Liebe Schwalmtalerinnen und Schwalmtaler,
Tag für Tag streben wir Freien Demokraten danach unsere Gemeinde ein Stück besser zu machen. Schwalmtal ist für uns ein Ort zum Leben und Arbeiten. Dafür setzen wir uns auch zukünftig ein.
Kommunalwahl 2025
Lernt hier unsere Direktkandidatinnen und Direktkandidaten kennen und informiert euch über unsere Positionen.
Hans-Dieter Heinrichs
Fraktionsvorsitzender im Rat der Gemeinde Schwalmtal / Vorsitzender des Ausschusses für Planung, Bauen und Verkehr
Beruf
Sachverständiger für Immobilienbewertung
Wieso bist Du in der FDP?
weil die liberale Ausrichtung der Partei wesentlich ist für die erfolgreiche politische Arbeit.
Wofür setze ich mich vor Ort ein?
für eine Entwicklung mit Sinn und Verstand und zwar in allen wesentlichen Bereichen wie Bauen und Verkehr, Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Freizeiteinrichtungen und alles mit Blick auf eine gesunde Finanzierung.
Gabriele Schoneweg
Ratsfrau / Mitglied im Ausschuss Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit
Beruf
Rentnerin
wieso bis Du in der in der FDP?
weil ich nicht mehr nur Zuschauer sein wollte, sondern die Stimmen unserer Bürger mit Verantwortung liberal (freiheitlich) vertreten möchte und nicht mit dem Strom fließe. Genau da ist mit der FDP möglich.
wofür setze ich mich vor Ort ein?
Als Mitglied des Umweltausschusses informiere ich mich ständig über den Fortschritt der modernsten Technick im Bereich Windenergie und Sonnenenergie und wie wir als Gemeinde auch für den Bürger eine saubere Umwelt die bezahlbar bleibt schaffen können.
Thomas Genfeld
Vorsitzender des Ortsverbandes
Beruf
Landwirt
wieso bist Du in der FDP?
Ich bin in die FDP eingetreten, weil mir Freiheit und Eigenverantwortung wichtig sind. Ich möchte selbst entscheiden können, wie ich lebe - ohne übermäßige staatliche Einmischung. Die FDP steht für genau diese Werte, und ich will dazu beitragen, sie zu stärken.
wofür setze ich mich vor Ort ein?
Mir liegt am Herzen, dass unsere Kommune zukunftsfähig, digital und lebenswert bleibt. Ich setze mich für transparente Entscheidungen, starke Bildungseinrichtungen und gute Rahmenbedingungen für Selbstständige und Unternehmen ein.
Anna Katharina Blomenkamp
Schriftführerin des Ortverbandes
Beruf
Leitende Angestellte bei einer Förderbank
wieso bist Du in der FDP?
Ich möchte mich in einer Partei engagieren, die pragmatische und realitätsnahe Positionen vertritt.
wofür setze ich mich vor Ort ein?
Für ein Schwalmtal, das für uns alle ein klasse Ort zum Wohlfühlen, Einkaufen, Arbeiten und Leben ist. Als ehemaliger Neuankömmling in Schwalmtal war ich damals begeistert, wie lebendig unsere Gemeinde ist - ich möchte, dass das so bleibt. Dazu gehören für mich sowohl gute Angebote zum Leben für uns alle als auch starke Arbeitgeber.
Philippe Niebling
Sachkundiger Bürger in den Ausschüssen - Ordnung - Soziales - Wahlausschuss
Beruf
Beamter
wieso bist Du in der FDP?
Das wichtigste Schutzgut ist die Freiheit und gleichzeitig am schwierigsten zu verteidigen - aus meiner Sicht ist die FDP die einzige Partei, die versucht Lösungen zu finden die nicht einfach nur "Verbot" bedeuten.
wofür setze ich mich vor Ort ein?
für eine sympathische dörfliche Gemeinde mit Zukunft.
Tom Hinz
Vorsitzender der Jungen Liberalen im Kreis Viersen
Beruf
Student der Rechtswissenschaften an der HHU Düsseldorf; studentischer Mitarbeiter
wieso bist Du in der FDP?
Ich bin politisch aktiv, weil ich an eine Gesellschaft glaube, in der jeder eine Chance hat, seinen eigenen Weg zu gehen - unabhängig von Herkunft oder sozialen Status. Die FDP verbindet für mich Fortschrittsgeist mit Verantwortung. Sie steht für Freiheit, Bildungsgerechtigkeit und einen Staat, der den Menschen dient - nicht umgekehrt. Genau das motiviert mich und dafür setze ich mich als Vorsitzender der Jungen Liberalen im Kreis Viersen ein.
wofür setze ich mich vor Ort ein?
Ich möchte, dass Schwalmtal auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für alle Generationen bleibt. Das heißt: gute Bildung vor Ort, moderne digitale Infrastruktur, eine starke Wirtschaft und ein Gemeindeleben, das Menschen verbindet statt trennt. Politik soll den Alltag der Menschen verbessern - ehrlich, lösungsorientiert und mit Herz.
Mario Matzerath
Beruf
Regionalvertriebsleiter im Gesundheitswesen
wieso bist Du in der FDP?
Frei leben zu dürfen, ohne in eine Schublade gesteckt zu werden - das sollte selbstverständlich sein. Und wer sich reinhängt, darf erwarten, dass Einsatz anerkannt wird. Deshalb engagiere ich mich in der FDP: für Offenheit, Eigenverantwortung und Respekt vor dem, was Menschen leisten.
Wofür setze ich mich vor Ort ein?
Ungerath lebt von dem, was Menschen füreinander tun - im Schützenwesen, in der Landwirtschaft, im Alltag. Genau dafür setze ich mich ein: damit das, was diesen Ort besonders macht, erhalten bleibt und auch morgen noch spürbar ist.
Frank Schuren
Schatzmeister des Ortverbandes
Beruf
kfm. Angestellter
wieso bist Du in der FDP?
Die FDP steht genau für das, was mir wichtig ist: eine Politik, die den Menschen vertraut, statt sie zu bevormunden. Eine Politik, die nicht von oben herab entscheidet, sondern auf Eigeninitiative, Marktwirtschaft und Vernunft setzt.
wofür setze ich mich vor Ort ein?
gerade auf kommunaler Ebene brauchen wir dringend mehr pragmatische Lösungen statt Parteidenken. Ob bei Bildung, Digitalisierung, Verkehr oder Wohnraum: Ich will, dass wir gestalten - nicht verwalten.
Hans-Ulrich Froeschke
stellvertretender Vorsitzender des Ortsverbandes
Beruf
Kommunikationselektroniker i.R.
wieso bist Du in der FDP?
weil mir der freiheitliche Gedanke und weniger Staat wichtig sind. Ich setze mich für die Stärkung des Mittelstandes als größtem Arbeitgeber ein.
wofür setze ich mich vor Ort ein?
Ich setze mich für die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs ein.
Kirsten Schuren
Beruf
Zahntechnikermeisterin
wieso bist Du in der FDP?
Als Mutter einer 13-jährigen Tochter wünsche ich mir, dass unsere Kinder in einer Welt aufwachsen, in der sich Bildung und Leistung lohnen, in der Frauen frei entscheiden können, welchen Weg sie gehen - und in der das Leben auf dem Land nicht gleichbedeutend ist mit schlechter Infrastruktur.
Eine gesunde und vielfältige Wirtschaft ist die Grundlage für eine starke Kommune. Sie schafft nicht nur Arbeits- und Ausbildungsplätze, sondern sorgt auch für stabile Steuereinnahmen, die in wichtige Bereiche wie Bildung, Infrastruktur, Kultur und soziale Angebote fließen. Unternehmen vor Ort fördern Innovation, sichern regionale Versorgung und stärken das Gemeinschaftsleben – ob durch Engagement im Ehrenamt oder als Partner von Vereinen und Initiativen.
Gleichzeitig müssen wir vorhandene Potenziale besser nutzen – dazu gehört auch, Industriebrachen sinnvoll zu reaktivieren. So können neue Flächen für Gewerbe, Start-ups oder Bildungseinrichtungen entstehen, ohne zusätzlichen Flächenverbrauch auf der grünen Wiese. Eine starke Wirtschaft bedeutet damit auch Lebensqualität und Zukunftssicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger.
Mobilität ist Lebensqualität. Wer morgens zur Arbeit pendelt, mit dem Rad zur Schule fährt oder am Wochenende Familie besucht, weiß, wie wichtig verlässliche und sichere Wege sind. In Schwalmtal merken wir aber zunehmend: Unsere Verkehrsinfrastruktur kommt an ihre Grenzen. Busverbindungen sind lückenhaft, Radwege oft unsicher, und viele sind weiterhin aufs Auto angewiesen – ohne echte Alternativen.
Wir als FDP Schwalmtal sind überzeugt: Schwalmtal braucht eine Verkehrspolitik, die nicht ideologisch, sondern praktisch denkt. Die Freiheit der Bürgerinnen und Bürger zu bewahren, heißt auch, ihnen moderne, flexible und bezahlbare Mobilität zu ermöglichen. Dafür setzen wir uns ein.
Der Wohnungsmangel in Deutschland, der sich immer mehr zu einer Wohnungsnot ausweitet, stellt auch die Gemeinde Schwalmtal vor erhebliche Herausforderungen.
Nicht nur die z.T. monatelange und oft vergebliche Suche nach einer geeigneten Wohnung, sondern insbesondere auch die situationsbedingte Steigerung der Mietpreise bringt viele Bürger in Schwierigkeiten.
Die FDP Schwalmtal setzt sich für die Schaffung von Bauland, die Nutzung von Nachverdichtungsmöglichkeiten und die Optimierung vorhandener Flächen ein, um den Wohnungsbau effizient voranzutreiben. Gleichzeitig fordern wir den Abbau von Überregulierungen und eine Anpassung der Standards, um Kosten zu senken, und betonen dabei den Erhalt ortsprägender Strukturen.
Genau das ist die Zielrichtung der FDP Schwalmtal bei der örtlichen Wohnraumentwicklung.
Die FDP Schwalmtal begrüßt den Ausbau erneuerbarer Energien als wichtigen Schritt für eine nachhaltige Zukunft. Wir setzen uns für eine umweltfreundliche und zukunftsfähige Energieversorgung ein, die die Region stärkt und die Klimaziele erreicht.
Bei der Windenergie fordern wir mehr Entscheidungskompetenz auf Gemeindeebene. Die Bürgerinnen und Bürger sollen über den Standort und Umfang von Windkraftanlagen mitbestimmen können, um Akzeptanz und nachhaltige Entwicklung zu sichern.
Photovoltaikanlagen sollen nicht auf wertvollen Ackerflächen installiert werden. Wir setzen auf die Nutzung von Dachflächen, Gewerbeflächen und ungenutzten Flächen, um Landwirtschaft und Energieproduktion miteinander zu vereinbaren.
Die Einnahmen aus Wind- und Solarprojekten sollen der Gemeinde zugutekommen. So sichern wir Investitionen in lokale Infrastruktur und Projekte, die direkt den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen.
Die FDP Schwalmtal steht für eine zukunftsfähige, bürgernahe und nachhaltige Energiewende.